• Verbund
  • News
  • Das Team
  • Termine

BG Zehnergasse

Dezember 02, 2016 by Filip Blazanovic in HöhereWN

Begriffserklärung zu den Stundentafeln:

  • Basics: Training de allgemeinen konditionellen und koordinativen Fähigkeiten
  • Athletics: Erlernen und Erweitern von Fertigkeiten aus den Sportarten Boden- und Geräteturnen, Schwimmen und Leichtathletik
  • Spiele: Volleyball, Handball, Fußball, Basketball, Football, Basball, Frisbee-Ultimate, Badminton,...
  • Trendsport: Klettern, Mountainbiken, Inlineskaten, Eishockes, Snowboarden, Wakeboarden, Pilates, Parcours,...
  • Spezi-Athletics: Stabilisieren und Erweitern von Grundfertigkeiten aus den Sportarten Boden- und Geräteturnden, Schwimmen und Leichtathletik

 

Typenbildende Fächer im SRG:

Im Sportrealgymnasium ist Bewegung und Sport in allen Jahrgängen ein typenbildendes Fach mit erhöhter Stundenzahl im Bezug auf die anderen Fächer. In der 7.Klasse muss auch eine praktische Vorprüfung zur Matura abgelegt werden.

Das Theoriefach Sportkunde ist ebenfalls ein typenbildendes Fach im SRG und lehrt Inhalte wie Trainingslehre, Bewegungslehre, Sportpsychologie, Sportgeschichte,... und ist mündlich und schriftlich für die Matura wählbar.

 

Zusatzqualifikationen im SRG:

Sports Coach – 6.Klasse (Übungsleiterausbildung)

Staatlich geprüfter Fit-Instruktor – 7.Klasse

Begleitlehrerausbildung Ski Alpin/Snowboard – 6./7.Klasse

Vital4Brain Peercoach-Ausbildung – 7.Klasse

Helfer- und Retterschein, ÖSTA-Abzeichen – 8.Klasse

 

Schulveranstaltungen mit sportlichem Schwerpunkt im SRG:

Wintersportwochen (1./2./3./6. Klasse)

Sommersportwochen (4./5. Klasse)

Trainingscamps

Outdoorevents

Sportprojekttage

 

Schulsportwettkämpfe in diversen Disziplinen

 

Sportrealgymnasium

Das Sportrealgymnasium wird an unserer Schule in allen Schulstufen geführt und ist mit einem sportlichen Eignungstest vor dem Einstieg in diese Schulform verbunden.

In wenigen Worten lautet unser Motto "Vom Spiel zum Training" durch:

  • Freude an der Bewegung
  • Erwerb grundlegender und vielseitiger Bewegungserfahrungen
  • Entwicklung und Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeit
  • Fördern individueller Stärken und Interessen
  • Motivation zu konsequentem, regelmäßigem und langfristigem Training

Von der ersten bis zur vierten Klasse wird eine breite sportliche Basis in der Grundform SRG-Multisportiv angeboten.

Ab der Oberstufe besteht auch die Möglichkeit einer Spezialisierung in den Sportarten Boden - und Geräteturnen, Fußball, Schwimmen, Tennis , Triathlon oder Skilanglauf.

 

SRG-Multisportiv

Klasse

 

 

 

 

 

Wochen-stunden

Basics

Spiele

Athletics

Trendsport

1

MULTI

7

2

1

4

 

2

MULTI

7

2

1

4

 

3

MULTI

7

2

1

4

 

4

MULTI

8

2

2

4

 

5

MULTI

7

1

1

4

1

6

MULTI

7

1

1

4

1

7

MULTI

7

1

1

4

 

8

MULTI

5

1

 

4

 

Das SRG-Multisportiv bietet eine vielseitige, breitgefächerte sportliche Ausbildung in den Sportarten Boden- und Geräteturnen, Leichtathletik, Schwimmen, den Sportspielen, sowie in diversen Trendsportarten. Die vielfältige Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten und der technischen Fertigkeiten steht im Mittelpunkt.

SRG-Spezialisierung

Die SRG-Spezialisierung ermöglicht nach einer vierjährigen multisportiven Grundschulung eine vertiefte und spezialisierte Ausbildung in den Sportarten Boden- und Geräteturnen, Fußball, Schwimmen, Tennis oder Triathlon. Ergänzend dazu erfolgt weiterhin eine vielfältige motorische Ausbildung.

Klasse

 

Wochen-stunden

Basics

Spiele

Athletics

Spezialisierung

Spezi-Athletics

  1

MULTI

7

2

1

4

 

 

2

MULTI

7

2

1

4

 

 

3

MULTI

7

2

1

4

 

 

4

MULTI

8

2

2

4

 

 

5

SPEZI

7

1

1

 

4

1

6

SPEZI

7

1

1

 

4

1

7

SPEZI

7

1

1

 

4

 

8

SPEZI

5

1

 

 

4

 

 

Webseite

http://www.bgzehnwn.ac.at

Adresse

Zehnergasse 15, 2700 Wr. Neustadt

Ansprechperson

Mag. Sigrid Landl – lnd@mail.bgzehnwn.ac.at

Mag. Agnes Reschl – mor@bgzehnwn.ac.at

Mag. Heinz Griesmayer – grh@bgzehnwn.ac.at

Mag. Christian Lechner – lec@bgzehnwn.ac.at

 

Mag. Nicole Senft – sen@bgzehnwn.ac.at

Kooperationspartner

folgen

Stingl-VS Mödling
ULC Riverside Mödling

Related Works

  • Tensmo
    Read more!
  • VS Otto Glöckel
    Read more!
  • VS Lerchengasse Mödling
    Read more!
Neueste Beiträge
  • Sportgütesiegel in Gold für die ESM Mödling
  • Sportliche Auszeichnung für die VS Otto Glöckel
  • UTC zu Besuch in der VS Otto Glöckel
  • Dank Sportschulverbund: Kooperation trägt erste Früchte
  • Sitzung des SSV Mödling am 15. Dezember
Alle Schulen & Partner
  • Portfolio Wr. Neustadt
  • Portfolio Mödling
Sitemap
  • Sitemap
© Sportschulverbund. All Rights Reserved.